Begriffserklärungen

active surveillance (Aktive Überwachung): ein Konzept zur Behandlung prostatakrebserkrankter Personen, bei der man in regelmäßigen Abständen das Voranschreiten des Tumors beobachtet, ohne invasiv oder operativ einzugreifen

PSA-Wert: gibt die Menge des prostataspezifischen Antigens im Blut an. Daran lässt sich ablesen, wie sehr Prostatagewebe gereizt ist bzw. sich verändert. PSA-Werte über ca. 4 ng/ml sind auffällig und bedürfen einer Abklärung. Personen mit Prostatakrebs haben meist einen sehr hohen PSA-Wert.

Gleason-Score: internationaler Richtwert zur Risikobestimmung einer Prostata; reicht von 2 bis 10; ein Prostatatumor gilt ab einem Gleason von 6 als bösartig

Prostatektomie: die chirurgische Entfernung der Prostata, meist zum Zweck, Prostatakrebs zu bekämpfen. Einer Prostatektomie geht zudem ein Potenzverlust bzw. eine Zeugungsunfähigkeit einher.

Inkontinenz: fehlende oder mangelnde Fähigkeit des Körpers, Urin oder Stuhl zu halten; übliche Folge einer Prostatektomie

Impotenz: Zeugungsunfähigkeit; übliche Folge einer Prostatektomie

Tumorstadium Krebskürzel (z.B.) cT2a: beschreibt die Größe, Ausbreitung und Eigenschaften des Tumors; die genau Einordnung lässt sich hier finden: https://www.gesundheitsinformation.de/krebs-was-bedeuten-die-kuerzel-im-arztbrief.html

Grad eines Tumors: beschreibt das Wachstums- und Streuverhalten eines Tumors

Lutetium-177 PSMA-617:

PSMA-PET/CT: 

Biopsie: Gewebeentnahme aus dem menschlichen Körper, um eine Probe zur näheren Untersuchung zu erhalten; die Entnahme selbst erfolgt schmerzlos

Selbsthilfegruppe: Anlaufstelle für Betroffene und Nahestehende, um sich über ein gemeinsames Schicksal auszutauschen; in Österreich prostatakrebse.at; in Deutschland prostata-hilfe-deutschland.de

Für diejenigen, die sich in der komplexen Welt des iGaming zurechtfinden wollen, ist ein zuverlässiger Leitfaden unerlässlich. Die Sitemap auf https://vigiswisscasino.com/fr/sitemap/ ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, das einen klaren, umfassenden Überblick über den Inhalt der Website bietet. Diese Ressource ist sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Enthusiasten von unschätzbarem Wert, da sie einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Informationen bietet, von Spielbewertungen bis hin zu Strategieanleitungen. Sie vereinfacht den Suchprozess und stellt sicher, dass die Besucher die gewünschten Informationen schnell finden können. Mit Hilfe dieser Sitemap können die Benutzer das Angebot der Website effizient erkunden und so ihr Online-Gaming-Erlebnis sowohl angenehm als auch informativ gestalten. Dieses Tool ist ein Beispiel für das Engagement der Website für eine benutzerfreundliche Navigation und unterstreicht ihre Rolle als zentrale Ressource in der iGaming-Community.